Top Ausflugsziel

Brechlhütte

Brechelhütte ... vom Flachs zum Leinen Im äußerst malerischen und altehrwürdigen Dorf Althofen wurde im Rahmen des Holzstraßenprojektes die einzige noch erhaltene Gemeinschaftsbrechelhütte des oberen Murtales instand gesetzt.


Jahrhunderte hindurch wurde in der Region Flachs angebaut. In liebevoller Gemeinschaftsarbeit wurden die händisch geernteten Bündel bei mäßiger Hitze im oberen Drittel der Brechelhütte gedörrt, sodass beim anschließenden Brecheln die äußeren Hüllen absprangen und das „Haar“ gewonnen werden konnte.
Mit großen, schweren Brecheln wurde von Männern vorgebrechelt und die Bündel den an kleineren Brecheln arbeitenden Frauen weitergegeben.

Dabei wusste jeder Mann genau, an welche weibliche Person der vorgebrechelte Flachs weitergegeben werden sollte. Diese schwere und staubige, aber unterhaltsame Arbeit musste in einem gewissen Zeitfenster verrichtet werden, damit die nächste Arbeitsgruppe ihren Flachs „einsetzen“ bzw. zum Dörren aufstellen konnte.

Für einen reibungslosen Ablauf der Arbeit sorgte der „Bodstubenmeister“, welcher einzuteilen hatte, wann welcher Bauernhof zum Brecheln an die Reihe kam. Rund um das Brecheln, das in Althofen im Oktober und November an 20 bis 25 aufeinanderfolgenden Tagen stattfand, entwickelte sich so manches Brauchtum.

Mit der Wiederadaptierung der Althofner Brechelhütte soll nicht nur der mühevolle Vorgang der Leinenbereitung in vergangenen Zeiten demonstriert werden, sondern auch gewährleistet werden, das altes Brauchtum nicht in Vergessenheit gerät.

Murau-Murtal GästeCard
€ 2,00 pro Pers.

Eintrittspreis 
€ 4,00 pro Pers.

Geöffnet
Juli bis August jeden Dienstag
Führungen: Es besteht die Möglichkeit, nach Anfrage die Brechelhütte zu besichtigen! Herr Perger, Frau Auer und Frau Galler erklären ausführlich und mit viel Liebe den Flachsanbau, die Flachsverarbeitung und das dazugehörige Brauchtum!

Brechlhütte:
von 16,00 - 17,00 Uhr

Gruppenführungen gegen telefonische Voranmeldung jederzeit möglich! Anmeldung bitte im Infobüro unter Tel.: (0043) 3536/761120 oder office@greim.at

Gruppen nach Terminvereinbarung von Mai bis Oktober

Interessantes in der Umgebung

Karte filtern
Kunst & Kultur

Filialkirche Althofen

Inmitten eines ummauerten Kirchhofes erhebt sich das dem Hl. Bartholomäus geweihte Gotteshaus in Althofen. Bereits um 1000 dürfte hier eine Kirche bestanden haben, die möglicherweise die erste Pfarrkirche des Katschtales gewesen ist.
Kunst & Kultur

Filialkirche Baierdorf

Die Kirche in Baierdorf ist dem Hl. Nikolaus geweiht und wurde erstmals als Kapelle 1234 nachgewiesen. Zur Zeit der Belagerung der Türken und der Ungarn und unter der Besatzung der Kaiserlichen im 15. Jhdt. muss diese kleine Kirche stark gelitten ...
Kinderstadtführung in Oberwölz | © TVB Oberwölz-Lachtal
Familie, Kunst & Kultur, Murau-Murtal GästeCard

Kinderstadtführung in Oberwölz

Die historische Reise führt quer durch die kleine Stadt Oberwölz. Das mittelalterliche Stadtbild mit der Stadtmauer und den 3 Stadttoren konnte bis heute erhalten bleiben. Auf kindgerechte Art und Weise erfahren die kleinen Gäste, Geschichten ...
Kunst & Kultur

Pfarrkirche St. Peter/Kbg.

Die Pfarrkirche St. Peter am Kammersberg ist dem Hl Petrus geweiht. In erhöhter Lage am westlichen Ende liegt die Pfarrkirche St. Peter am Kammersberg. Die Kirche und der südlich davon erbaute Karner werden von einer großteils erhaltenen Mauer ...
Kunst & Kultur

Schloss Feistritz

Das Schloss liegt östlich des Dorfes Feistritz und wurde bereits 1343 als Haus Fevstritz urkundlich erwähnt und ist ein spätmittelalterlicher Wehrbau, der im 16. Jahrhundert zu einem Schloss ausgebaut wurde.

Ihre Anreise

So kommen Sie zu uns