Rund um uns wiegen sich die Bäume im Wind, während wir uns sanft in das Moos des Waldes sinken lassen. Begleitet werden wir von der zertifizierten Auszeit-Begleiterin und Wald-Gesundheitstrainerin Claudia. Sie ist mit der heilsamen Atmosphäre des Waldes vertraut und vermittelt uns in diesen Tagen wie wir aus unserem Waldaufenthalt Energie, Ruhe und Zuversicht für unser tägliches Leben mitnehmen können.
- Entschleunigung statt Aktivität
gezielte Übungen für Körper, Geist und Seele (anstelle von sportlichen Aktivitäten)
die kraftvolle Stille des Waldes ohne Mobiltelefon und Zeitdruck genießen
- Naturverbundenheit spüren
durch das intensive und bewusste Verweilen im Wald kehrt Vertrautheit ein
- Übernachtung im Wald
die unterschiedlichen Qualitäten der Tages- und Nachtzeiten in der Natur erleben
- Sein statt Tun
das Gefühl des „LEISTEN-MÜSSENS“ weicht dem Gefühl des einfachen „DA-SEINS“
Das Angebot „Waldbaden – Auszeit im Naturpark“ richtet sich an alle Personen, die sich nach Ruhe und Natur sehnen, die die heilsame Wirkung des Waldes und die Verbundenheit zur Natur erfahren und Zeit für sich selbst nehmen möchten.
SEMINARLEISTUNGEN:
• 3 Übernachtungen (eine davon im Freien) mit Halbpension oder Vollverpflegung
• 30-45minütiges Einzelgespräch am ersten Tag
• 3 begleitete bzw. angeleitete Waldbade-Einheiten
• Übernachtung im Wald
• Gesprächskreis nach jeder Naturerfahrung
• Naturlogbuch für die persönlichen Notizen
• Begleitung und Anleitung durch erfahrene und zertifizierte Wald-Gesundheitstrainerin
Buchbar:
- 19. bis 22.06.2021 (Pichlschloss)
- 01. bis 04.07.2021 (Stift St. Lambrecht)
- 15. bis 18.08.2021 (Pichlschloss)
- 23. bis 26.09.2021 (Pichlschloss)
Seminarpreis inkl. Unterkunft und Verpflegung:
für 3 Nächte/4 Tage
- Hotel Landsitz Pichlschloss
im DZ inkl. HP € 520,- pro Person
Aufpreis EZ € 30,- pro Person
Aufpreis VP € 60,- pro Person
- Benediktinerstift St. Lambrecht
im DZ inkl. HP € 420,- pro Person
Aufpreis EZ € 30,- pro Person
Aufpreis VP € 30,- pro Person
Auszeit-Begleiterin: Claudia Gruber - zertifizierte Wald-Gesundheitstrainerin
Das Seminar findet ab 4 Personen (bis max. 8 Personen) statt.