hohe Bäume, dichter Wald

gehen.wahrnehmen.genießen Berg-Exerzitien

Was macht ein gutes Leben aus? Auf welchem Fundament steht mein Leben? Wie können Frieden und Gerechtigkeit im Alltag gelebt werden?


Diese existenziellen und höchst aktuellen Fragen werden bereits in der Bergpredigt im Matthäusevangelium gestellt. Wir machen uns mit diesen und Ihren persönlichen Fragen dazu im Gepäck auf den Weg. Beim Gehen und Innehalten nehmen wir uns viel Zeit, eigene Antworten darauf zu entwickeln, für sich aufzuschreiben, um es zu einem späteren Zeitpunkt zu lesen und weiter zu „wickeln“. Das gemeinsame Unterwegssein in einer sanften Berglandschaft ist der ideale Ort, um Enge und Weite, Höhen und Tiefen, Wachsen und Loslassen hautnah zu erleben.

 

In Kooperation mit SCHULE DES DASEINS und DIÖZESE GRAZ-SECKAU

Maria Elfriede Auer

16. März, 18.00 Uhr bis 19. März, 13.00 Uhr

€ 240,–

 

 

Interessantes in der Umgebung

Karte filtern
rosarote Blume mit Schmetterling

Auszeit im Garten

"Ich bin anders geworden, seitdem ich die Menschen lieben gelernt und den Garten gefunden habe." Frances Hodgson Burnett
Frau sitzt im Wald, wirft Blätter | © CGruber

FREI in-der-Natur-sein

Die Sehnsucht nach der Natur ist auch eine Sehnsucht nach Befreiung aus unserem getakteten und immer öfter auch fremdgesteuerten Leben. Frei in-der-Natur-sein heißt nicht nur räumlich „weg“ zu sein, sondern auch die Fesseln des Alltags ...
Schmetterling auf Blume, Sonnenuntergang | © Pixapay

Zeit für Lebensübergänge

Wie die Jahreszeiten oder Lebenszyklen der Natur es uns vorzeigen, sind auch wir Menschen ständig im Wandel. Oft krisenhaft kündigt sich ein neuer Lebensabschnitt an. Gerade in der Lebensmitte aber auch wenn ein wesentlicher Teil unseres Lebens zu ...

Ihre Anreise

So kommen Sie zu uns