
Grundgedanken
- Region
- Grundgedanken
Was ist ein Naturpark?
Seine besondere landschaftliche Form verdankt der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen den letzten Eiszeiten, die hier breite Hochebenen, liebliche Landschaftsformen, viele Teiche, Bäche und Quellen hinterlassen haben. Die landwirtschaftliche Bearbeitung der Kulturlandschaft im verantwortungsvollen Miteinander von Mensch und Natur prägen letztendlich die heutige, vielfältige und bunte Landschaft der Region.
Kernaufgaben des Naturparks
Die Kernaufgaben des Naturparks untergliedern sich in die 4 Arbeitsbereiche: Naturschutz – Regionalentwicklung – Erholung – Bildung. Dabei sorgt ein Naturparkmanagement vor Ort sorgt für die bestmögliche Integration des Menschen in den Naturraum – nach der Devise: Schützen durch Nützen!
Naturschutz wird als Basis für alle Kernaufgaben des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen gesehen, die Regionalentwicklung auch als Stärkung der Heimischen Wirtschaft durch Steigerung der Wertschöpfung. Naturverträglicher Tourismus steht im Bereich Erholung im Zentrum und Bildungsschwerpunkte zur Stärkung des Natur(schutz)bewusstseins werden für Gäste und Einheimische in allen Altersbereichen gesetzt.
Weitere Infos zu Naturparken in Österreich: