TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen

Zirbitzkogel-Schutzhaus



Nur 20 Höhenmeter unter dem Gipfel des Zirbitzkogels befindet sich eine bewirtschaftete Hütte mit Übernachtungsmöglichkeiten, das auf 2376 m gelegene Zirbitzkogel-Schutzhaus, offiziell als Helmut-Erd-Schutzhaus bezeichnet.

Das Schutzhaus bietet 20 Matratzenlager. Eine Schlafplatz-Reservierung, speziell an den Wochenenden und zur Ferienzeit, ist unbedingt zu empfehlen. Der Winterraum ist ganzjährig geöffnet, bietet jedoch keine Heiz- und Kochgelegenheit.

 

Interessantes in der Umgebung

Karte filtern
Josef Sandriesser
Tour, Wanderung

Waldheimhütte-Wildsee-Fuchskogel-Zirbitzkogel

Ein weiterer Klassiker am Zirbitzkogel ist die Route über den wunderschönen Wildsee weiter zum Fuchskogel und auf den Zirbitzkogel (2.396m), den höchsten Gipfel der Seetaler Alpen.
Josef Sandriesser
Tour, Bergtour

Winterleitenseen-Kreiskogel-Zirbitzkogel-Winterleitenhütte

Von der Winterleitenhütte (1782m) geht es am Weg 315a zum Kreiskogel (2306m), von dort am Weg 312 weiter zum Scharfen Eck (2364m) und zum Zirbitzkogel (2396m). Rückweg über 08/315.
TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Tour, Winterwandern, Schneeschuh

Zirben-Panoramaweg

Das Lebenstempo verlangsamen, herunterkommen, durchatmen, innehalten, sich von glitzernden Schneekristallen blenden lassen, Panoramablicke genießen.Beim Schneeschuhwandern von der Tonnerhütte aus, erfahren Sie die "Stille" des Winters auf ...
wandern, Zirbitzkogel, Aussicht, Schutzhaus | © Körbs
Natur & Abenteuer

Zirbitzkogel, 2.396m

Der Wanderklassiker - der Zirbitzkogel. Der König der Seetaler Alpen wacht sowohl über das benachbarte Murtal als auch über den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen. Seine charakteristische Form und das unmittelbar unter dem Gipfel gelegene ...
Weges OG
Tour, Schneeschuh, Wanderung

Zum Lindersee in den Seetaler Alpen

Eine Schneeschuhwanderung auf der Ostseite der Seetaler Alpen mit Blick auf den Zirbitzkogel.

Ihre Anreise

So kommen Sie zu uns